VERANSTALTUNGSDETAILS Der Gregorianische Choral ist der der römischen Liturgie eigene Gesang. Die Einstimmigkeit verleiht diesen Gesängen schon beim ersten Hören einen besonderen Charme. Welche Ausdruckskraft in ihnen steckt, das soll Weiterlesen …
Das Hohelied ist eines der ungewöhnlichsten Bücher der Bibel: faszinierend und gefühlvoll, aber auch rätselhaft und mitunter unverständlich in seiner reichen Symbolik. Die bildhafte Sprache erschwert den Zugang zu diesem Weiterlesen …
Im Evangelium ist uns aufgetragen, Kind zu werden. Es ist aber nicht einfach, zum Einfachen zu gelangen. Auf dem Weg dorthin helfen Erfahrungen anderer, aber auch tiefere Ausführungen in philosophischen Weiterlesen …
Das Hohelied (nicht zu verwechseln mit dem bekannten Text aus 1 Kor 12,31b-13,13) heißt eigentlich „Lied der Lieder“ (schîr ha-schîrîm), weil ihm eine besondere Bedeutung zukommt. Nach den meisten Bibelwissenschaftlern Weiterlesen …
Der Gregorianische Choral ist der der römischen Liturgie eigene Gesang. Die Einstimmigkeit verleiht diesen Gesängen schon beim ersten Hören einen besonderen Charme. Welche Ausdruckskraft in ihnen steckt, das soll in Weiterlesen …
Mit Klassikern aus der Klosterküche. Küchenchef Marc Pöppl kocht mit Ihnen Klosterschmankerl alt und neu interpretiert. Zusammen zeigt er Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Speiseplan zu Hause erweitern. Ob Weiterlesen …