Wir Franziskanerinnen leben aus der Kraft des Evangelium Jesus Christi. Folgen dem Lebensbeispiel des hl. Franziskus. Wir leben im Süden Deutschlands an einem Ort, an dem wir und viele andere Weiterlesen …
Das alte Benediktinerkloster Ensdorf liegt in der Oberpfalz an der Vils zwischen Regensburg und Amberg. Seit sich 1920 der Orden des italienischen Heiligen Don Giovanni Bosco in Ensdorf niedergelassen hat, Weiterlesen …
Immakulataschwestern vom Seraphischen Apostolat Kloster Brandenburg/Iller e.V. 89165 Dietenheim Wir Immakulataschwestern vom Seraphischen Apostolat, Kloster Brandenburg/Iller, richten unser Leben nach der Ordensregel des Regulierten Dritten Ordens des Heiligen Franziskus aus. Weiterlesen …
Seit 1930 leben und arbeiten die Salesianer Don Boscos hier, eine Ordensgemeinschaft, die sich weltweit im Sinne ihres Ordensgründers Johannes Bosco (1815-88) für junge Menschen einsetzt. Und so sind hier Weiterlesen …
Das im Herzen der Altstadt von Regensburg gelegene Kloster ist seit über 350 Jahren im Besitz der unbeschuhten Karmeliten. Seit 1721 wir hier der Echte Regensburger Karmelitengeist nach uraltem Rezept Weiterlesen …
Die Entstehungsgeschichte der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz und ihrer Einrichtungen haben einen geistig-religiösen Ursprung, dessen Impuls zum Aufbau des heute vorhandenen sozialen, caritativen Unternehmens geführt hat.Unsere Geschichte zeigt, dass sich Weiterlesen …
Das Völkerkundemuseum der Franziskaner ist mit über zehntausend Gegenständen außereuropäischer Kunst und Alltagskultur das größte Völkerkundemuseum Westfalens. Das Museum will den Dialog mit anderen Völkern, Religionen und Kulturen fördern. Weiterlesen …
Rund 10.000 Pilger ziehen jährlich in über 70 Fußwallfahrten zum Kreuzberg. Bis zu 600.000 Besucher kommen auf den heiligen Berg der Franken. Der Berg war schon zu Urzeiten eine Kultstätte, Weiterlesen …
Das Franziskanerkloster Vossenack in der Eifel mit Gymnasium (Mädchen und Jungen) und Internat (Jungen) ist die Nachfolge-Einrichtung des Kollegs Exaten (bei Roermond). 1967 wurde unser Haus in Hürtgenwald-Vossenack errichtet als Weiterlesen …
Dettelbach ist der größte Wallfahrtsort in der Diözese Würzburg. Die Wallfahrt entstand im Jahre 1505, seit 1616 sind Franziskaner in Dettelbach. Weiterlesen …
St. Ottilien ist das Mutterhaus der Kongregation der Missionsbenediktiner. Die Gemeinschaft zählt heute ca. 160 Mönche, davon leben ca 90 in der Erzabtei. St. Ottilien ist ein gewachsenes Klosterdorf mit Weiterlesen …