Die Klostermetzgerei arbeitet zu 100% ökologisch nach den Richtlinien des Biolandverbandes und verarbeitet überwiegend Rinder, Schweine und Schafe vom Klostergut.Die traditionell handwerkliche Fleisch- und Wursterzeugung lässt unsere Produkte zart und Weiterlesen …
Wir brennen unsere Bioprodukte auf einem Wasserbad doppelt, d. h. im ersten Brennvorgang wird der Rohbrand, im zweiten der Feinbrand hergestellt. Durch die traditionelle Holzfeuerung können wir die Destillation am Weiterlesen …
In der blütenreichen Umgebung des Klosters sammeln die Klosterbienen milden Frühjahrsblüten-,geschmackvollen Sommertracht- und herzhaften Waldhonig.In der Klosterimkerei wird der Honig kalt geschleudert und werterhaltend gelagert und abgefüllt. Weiterlesen …
Die Klostermetzgerei arbeitet zu 100% ökologisch nach den Richtlinien des Biolandverbandes und verarbeitet überwiegend Rinder, Schweine und Schafe vom Klostergut. Die traditionell handwerkliche Fleisch- und Wursterzeugung lässt unsere Produkte zart Weiterlesen …
Traditionell handwerkliche Lebensmittel, aromatisch und gesund, mehrere DLG-Preise in Gold, mehrfach empfohlen vom internationalen Gourmetjournal Der Feinschmecker, 100% Bioland-Qualität. Weiterlesen …
Die Klosterbäckerei bäckt zu 100 % ökologisch nach den Bioland-Richtlinen. Es wird hauptsächlich das Bio-Getreide vom Klostergut Staudenhof verwendet. Am beliebtesten ist das Dinkelvollkornbrot, ein lockeres und saftiges Kastenbrot aus Weiterlesen …
Nicht weit von Riedenburg entfernt liegt die Benediktinerabtei Plankstetten. In der Tradition der ehemaligen Plankstettener Klosterbrauerei brauen wir heute unter Verwendung von Dinkel und Gerste aus der ökologischen Landwirtschaft der Weiterlesen …