Kloster St. Marienstern – Klóšter Marijina hwězda Zwischen den sanften Hügeln der sorbischen Oberlausitz liegt die Zisterzienserinnen-Abtei St. Marienstern. Klöster sind Orte der Gastfreundlichkeit, so möchte auch St. Marienstern diese Weiterlesen …
Es ist unser Anliegen, die Abtei Hamborn auch über die Stadtgrenzen hinaus, als Ausflugsziel der besonderen Art bekannt zu machen. Stetig wachsende Besucherzahlen zeigen uns, dass die Abtei Hamborn als Weiterlesen …
Gruppen melden sich bitte telefonisch (08054-9070) oder per Email an uns.Da die Kirche unter der Verwaltung der Kuratie Frauenchiemsee steht,ist eine weitere Terminabsprache mit dem Pfarrbüro erforderlich.Gottesdienste haben immer Vorrang! Weiterlesen …
Ein Mönch führt Sie ca. eine Stunde durch Klosterkirche, byzantinische Krypta, Klosterhof und Bibliothek. Dabei erfahren Sie vieles über das Leben und die Wirtschaftsweise in unserem Kloster. Weiterlesen …
Ein Mönch führt Sie ca. eine Stunde durch Klosterkirche, byzantinische Krypta, Klosterhof und Bibliothek. Dabei erfahren Sie vieles über das Leben und die Wirtschaftsweise in unserem Kloster. Weiterlesen …
Den Ursprung bildete im Jahr 450 eine von Bischof Cyrillus errichtete Grabkirche für die Gründerbischöfe Eucharius und Valerius, die er auch zu seiner eigenen Ruhestätte bestimmte. An diesen Bau erinnern Weiterlesen …
Den Ursprung bildete im Jahr 450 eine von Bischof Cyrillus errichtete Grabkirche für die Gründerbischöfe Eucharius und Valerius, die er auch zu seiner eigenen Ruhestätte bestimmte. An diesen Bau erinnern Weiterlesen …
Das Kloster Ettal gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten im bayerischen Oberland. Gerne führen wir Sie durch unsere barocke Basilika, die Likörmanufaktur sowie das Brauereimuseum. Je nach gewünschtem Besichtigungsprogramm Weiterlesen …
Das Kloster Ettal gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten im bayerischen Oberland. Gerne führen wir Sie durch unsere barocke Basilika, die Likörmanufaktur sowie das Brauereimuseum. Je nach gewünschtem Besichtigungsprogramm Weiterlesen …
Südlich der römischen Stadtmauern befand sich entlang der Ausfallstraße nach Metz ein ausgedehntes und z.T. dicht belegtes Gräberfeld mit unterschiedlichen Formen der Bestattung. In der 2. Hälfte des 3. Jh. Weiterlesen …
Sie sind an einer Kirchenführung interessiert?Die Kirche ist besetzt?Sie kommen mit einer Gruppe, die 12 Personen nicht übersteigt?Sie interessieren sich für unser Leben nach der Regel des Hl. Benedikt?Sie bringen Weiterlesen …