Ikonen sind ein untrennbarer Bestandteil der orthodoxen Spiritualität und des orthodoxen Gottesdienstes. Mit ihrer Ausstrahlungskraft und Schönheit ziehen sie viele Betrachter in ihren Bann. Wir wollen in diesem Kurs selber Weiterlesen …
Das Hohelied (nicht zu verwechseln mit dem bekannten Text aus 1 Kor 12,31b-13,13) heißt eigentlich „Lied der Lieder“ (schîr ha-schîrîm), weil ihm eine besondere Bedeutung zukommt. Nach den meisten Bibelwissenschaftlern Weiterlesen …
Wo Türen geöffnet werden, können Menschen eintreten. Die Adventszeit gibt dazu Anstoß, gastfreundlich zu sein. Leitung: Monika Speidel Weitere Informationen finden Sie auf der homepage. Klicken Sie auf den unteren Weiterlesen …
Der Gregorianische Choral ist der der römischen Liturgie eigene Gesang. Die Einstimmigkeit verleiht diesen Gesängen schon beim ersten Hören einen besonderen Charme. Welche Ausdruckskraft in ihnen steckt, das soll in Weiterlesen …
Das Wort Gottes hören, meditieren und auf vielfältige Weise ins Gebet bringen Leitung: Sr. M. Dorothea Körper OCist. Termine im Jahr 2022-2023 jeweils Dienstag, 19.00 – 20.00 Uhr: 13. Dezember Weiterlesen …
Mit schönen fließenden Übungen im Sitzen, Stehen und Gehen, im Tönen und Lieben wollen wir uns sammeln und bei uns selbst einkehren. Dabei erfahren wir, was Wohlspannung – Freude – Weiterlesen …
Mit Klassikern aus der Klosterküche. Küchenchef Marc Pöppl kocht mit Ihnen Klosterschmankerl alt und neu interpretiert. Zusammen zeigt er Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Speiseplan zu Hause erweitern. Ob Weiterlesen …
Herr, du allein weißt, wie mein Leben gelingen kann.“ Sieben Tage der Besinnung auf die eigene Seele und auf Gott. Individuelle Begleitung (tägl. Einzelgespräch), persönliche Gebetsund Meditationszeiten sowie durchgehendes Schweigen Weiterlesen …
Der Zauber des Anfangs Das alte Jahr geht zu Ende, ein neues beginnt. Eine gute Zeit, um innezuhalten. Zurückblicken – verstehen und einordnen – Ausblick halten. Woher komme ich? Wer Weiterlesen …