Unsere Kapelle ist tagsüber und zur Teilnahme an den Gottesdiensten und Gebetszeiten geöffnet. An Sonn- und Feiertagen ist der Gottesdienst um 9:00 Uhr, um 18:00 Uhr beten wir die Vesper. Weiterlesen …
Gastfreundschaft ist dem Hl. Benedikt ein besonderes Anliegen. Alle Gäste, die zum Kloster kommen sollen wie Christus aufgenommen werden; … Regel Kap. 53,1 Gäste, die in der Atmosphäre des Klosterbereichs Weiterlesen …
Komm zu uns und verbring eine schöne und interessante Freizeit mit uns. Komm in Deinen Ferien und tauche ein in eine außergewöhnliche Umgebung. Im Haus St. Josef sammelst Du gemeinsam Weiterlesen …
Das Exerzitienhaus bietet verschiedenste Kurse an, um den Glauben zu vertiefen. Das Angebot richtet sich an Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Weiterlesen …
Cistercienserinnen-Abtei-Waldsassen In die unbesiedelte Waldlandschaft am Mittellauf der Wondreb rief um 1133 Markgraf Diepold III. von Vohburg-Cham (1099-1146) Zisterziensermönche von Volkenroda zur Gründung eines Klosters – Waldsassen genannt. Zur Stiftung Weiterlesen …
Was bewegt Menschen dazu Pallottiner zu werden, woran erkennen sie ihre Berufung, was bedeutet es, Pallottiner zu sein. Sechs Pallottiner geben kurze Anregungen zu diesen Themen. Bin ich berufen? Wenn Weiterlesen …
Die Deutsche Ordensobernkonferenz ist der Zusammenschluss der Höheren Oberen der Orden und Kongregationen in Deutschland. Die Verantwortlichen der General- und Provinzleitungen von Ordensgemeinschaften sowie der Abteien und selbständigen Einzelklöster in Weiterlesen …
Das Haus Maria Königin ist eine Altenhilfeeinrichtung im Sinne des Paragraphen 1 Heimgesetz. Es liegt sehr ruhig und idyllisch am Stadtrand von Kirn. Die wichtigsten Einrichtungen des Innenstadtbereichs (zum Beispiel Weiterlesen …
Beinahe hätte man ihn nicht zum Priester geweiht; er sei auf einem gefährlichen Weg, befanden seine Ordensoberer. Er selbst erinnert sich, er sei ein geborener Skeptiker gewesen, ganz von Ideen Weiterlesen …
Seit der Säkularisation im Jahre 1803 ruhte im Kloster Schäftlarn die alte Tradition der Schnapsbrennerei. Nun haben wir diese wieder aufgegriffen. Zurzeit haben wir den Kloster Schäftlarner Apfelbrand, den Kloster Weiterlesen …
Diese und viele weitere Doppelkarten können Sie telefonisch, per Fax, Email oder per Post bei uns bestellen.(Stückpreis: 25 Cent, ab 20 St. 20 Cent, ab 100 St. 15 Cent)Gerne schicken Weiterlesen …
Neben unserem Kurs- und Exerzitienangebot bietet unser Gästebereich viel Raum und Ruhe für Menschen, die Stille und Abstand vom Alltag suchen. Das Bedürfnis nach Achtsamkeit, Schweigen und Stille wächst. Viele Weiterlesen …
Die Verbindung von Wissenschaft und Frömmigkeit, von Studium und Spiritualität kennzeichnet die Abtei von Anfang an. Die eher nüchterne Spiritualität findet ihren Ausdruck und Niederschlag in der Liturgie. Diese wird Weiterlesen …