Die Benediktinerinnenabtei zur Hl. Maria in Fulda wurde 1626 gegründet, als das 744 durch den Hl.Bonifatius gestiftete Männerkloster (heute Fuldaer Dom) noch bestand. Als einzige Abtei in Hessen überstand die Weiterlesen …
Das Benediktinerinnen- Priorat Kloster Marienrode liegt 10 km vor den Toren Hildesheims. Es kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Die erste Gründung des Klosters erfolgt 1125 durch Bischof Weiterlesen …
Wir, die Schwestern der Abtei Sankt Scholastika, Kloster Burg Dinklage, leben ein Leben der Nachfolge Jesu, bei dem uns das Evangelium und die Regel des Heiligen Benedikt Richtschnur und Halt Weiterlesen …
Die Abtei St. Walburg (gegründet im Jahre 1035) liegt am Nordwesthang der Stadt Eichstätt. Das Kloster trägt den Namen der großen angelsächsischen Missionarin St. Walburga, der Schwester Willibald, des ersten Weiterlesen …
Die Benediktinerinnen-Abtei St. Gertrud in Tettenweis wurde 1899 von der Abtei Frauenwörth im Chiemsee gegründet. Seither leben hier Frauen nach der Regel des hl. Benedikt von Nursia (5. Jhd.) als Weiterlesen …
Das Kloster Weltenburg ist am Eingang des romantischen Donaudurchbruchs gelegen. Es wurde von den iroschottischen-kolumbanischen Wandermönchen Eustasius und Agilus von Luxeuil (Burgund) aus um das Jahr 600 gegründet und ist Weiterlesen …
Das Kloster Schäftlarn besteht seit mehr als 1250 Jahren. 762 stiftete es der Adelige Waltrich und übertrug es als Eigenkloster dem Freisinger Bischof Josef. Etwa 200 Jahre richtete sich das Weiterlesen …
Im Kloster Scheyern, dem früheren Stammsitz des Herrschergeschlechts der Wittelsbacher, ließen sich bereits im Jahre 1119 Benediktinermönche nieder. Der Ort hat bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Wallfahrer pilgern Weiterlesen …
Das Kloster: Eine Welt in der Welt, ein Ort des Lebens und der Stille, des Gebetes und der Arbeit, gewachsen mit der Zeit und den Aufgaben. Es ist durchdrungen und Weiterlesen …
In der um 741 gegründeten Abtei leben Mönche im römisch-katholischen und eine Gruppe von Mönchen im ostkirchlich-byzantinischen Ritus unter einem gemeinsamen Klosterdach. Das ökumenische Engagement der Abtei begann in den Weiterlesen …
Die Abtei Plankstetten liegt in einem besonders schönen Landstrich des Naturparks Altmühltal zwischen Berching und Beilngries. Durch die ökologische Wirtschaftsweise wollen die Mönche des Klosters einen Beitrag zum Erhalt der Weiterlesen …
Zwischen den berühmtesten Orten Bayerns, Garmisch-Partenkirchen und Oberammergau gelegen, erhebt sich in 900 m. Höhe in einem Tal, umgeben von Wiesen, Wäldern und den bayerischen Alpen, die barocke Anlage der Weiterlesen …