Kloster St. Marienstern – Klóšter Marijina hwězda Zwischen den sanften Hügeln der sorbischen Oberlausitz liegt die Zisterzienserinnen-Abtei St. Marienstern. Klöster sind Orte der Gastfreundlichkeit, so möchte auch St. Marienstern diese Weiterlesen …
Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal
89617Untermarchtal
Das Bildungsforum Kloster Untermarchtal lädt ein, in die klösterliche Atmosphäre einzutauchen und Kraft für den Alltag zu schöpfen. Die Ruhe des Hauses und das schöne, weitläufige Klostergelände bieten Gelegenheit zu Weiterlesen …
Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal
89617Untermarchtal
Liebe sei Tat! – nach diesem Auftrag unseres Ordensgründers leben wir, die Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal! HANDELN – LEIDENSCHAFTLICH UND GERN Ausgesandt in verschiedene Tätigkeiten, Weiterlesen …
Kirchenführung ca. 30 bis 40 Minuten (40 Euro) Kirchen- und Klosterführung (Kirche, Refektorium und Bibliothek) ca. 60 bis 80 Minuten (50 Euro, plus 1 Euro pro Teilnehmer) Orgelspiel als Zusatz Weiterlesen …
Der Prälatengarten im Kloster Schäftlarn wird von Gebäuden aus der Barockzeit umgeben. Auch die elegant geschwungenen Begrenzungsmauern im Osten und im Westen sind noch original aus dieser Zeit. Ein Teil Weiterlesen …
Im Stefanssaal des Klosters Langwaden kommen vor dem mächtigen Klosterkamin der Prior Pater Bruno Robeck und Pater Basilius Ullmann mit Mitgliedern des Vorstandes der Freunde des Klosters Langwaden e.V. ins Weiterlesen …
Das Kloster Benediktbeuern wurde um 725 gegründet und 739 vom Hl. Bonifatius geweiht. Es ist eines der ältesten Benediktinerklöster Bayerns. Ab 1669 entstand die barocke Klosteranlage Bedeutende Künstler jener Zeit Weiterlesen …