Die 1896 ursprünglich zu Schulungszwecken für nachrückende Missionare eingerichtete Sammlung wird seit 1911 in einem Museum neben der Klosterkirche präsentiert. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung (2011-2015) wurde die Dauerausstellung nach Weiterlesen …
In den ehemaligen Räumen des Cellerars ist die Geschichte des Klosters von der Gründung 1126 bis zur gewaltsamen Aufhebung 1802 anschaulich dargestellt. Eine große Zahl von Ausstellungsgegenständen stammt aus dem Weiterlesen …
Sie sind eingeladen zu Führungen durch den Krippenweg. Der Krippenschatz – die Bonlander Barockkrippe – ist eingebunden in den Ausstellungsbereich über den Heiligen Franziskus und das Wirken des Ordens in Weiterlesen …
Eine äußerst wertvolle Sammlung von Tanzmasken, Waffen,Schmuck und einmalige Raritäten, sowie Kulturgegenstände aus ganz Afrika bietet sich dem erstaunten Besucher. Gesammelt von Missionaren, welche Jahrzente in Afrika tätig waren. Weiterlesen …