Früher war das Haus für Kunst und Kultur oder der sogenannte „Prälatengarten“ ein Wirtschaftsgebäude des Klosters. Nach einer 3-jährigen Sanierungsphase erstrahlt das historische Bauwerk in neuem Licht. Die Stuckdecke des Weiterlesen …
Hier werden originale, meist russische Ikonen, die im 16. bis 19. Jahrhundert entstanden sind, präsentiert. Auch ein Holzrelief und zwei Specksteinaltärchen schmücken den gewölbten Galerieraum. Zu jeder gezeigten Ikone haben Weiterlesen …