Stille Woche
Sich mehrere Tage des Schweigens gönnen: zum Einüben in achtsames Dasein, zum Nachspüren eigener Themen, zum Sich-Einfinden vor Gott. Dabei einen Weg vertiefter Stille gehen und ihre heilsame Kraft erfahren.
Wenn ich Arzt wäre und man mich fragte:
„Was rätst du?“ –
Ich würde antworten: „Schaffe Stille.“
Sören Kierkegaard
Das Bedürfnis nach Achtsamkeit, Schweigen und Stille wächst. Viele Menschen sehnen sich nach ihr und kommen auf der Suche danach in das Gästehaus unseres Klosters.
Mit diesen Angeboten laden wir Menschen ein, die Stille suchen und Schweigen üben möchten.
In einer Gruppe gemeinsam zu schweigen, erleichtert das Schweigen und bedeutet, gemeinsam einen Raum der Stille zu schaffen, der es mir selbst und den anderen erlaubt, achtsam bei sich zu bleiben und darin Gottes Gegenwart zu ahnen.
Der vom Leben unserer benediktinischen Gemeinschaft geprägte Ort und die durch das Stundengebet geordnete Zeit können dafür einen hilfreichen und auf das Wesentliche hin ausgerichteten Rahmen anbieten.
Zur Teilnahme an den Gottesdiensten und Gebetszeiten unserer Schwesterngemeinschaft sind Sie herzlich eingeladen.
Gestaltung
Am Montagabend Einführung und Beginn des Schweigens. Am Samstagnachmittag Einladung zu einer Austauschrunde. Im Verlauf der Tage können Sie individuell verschiedene Angebote wahrnehmen (s.u.).
Anreise zwischen 14:30 Uhr und 17:30 Uhr
Kursbeginn mit der Vesper um 18:00 Uhr und dem anschließenden Abendessen
Kursende nach dem Frühstück
Individuelle Angebote
Sie können bei den „Stille-Wochen“ folgende Angebote in Anspruch nehmen (bitte machen Sie bei Ihrer Anmeldung entsprechende Vermerke im Feld “Sonderwünsche”):
Nur Teilnahme an den gemeinsamen Mahlzeiten im Schweigen, eigene Gestaltung der Tage
oder:
Täglich zwei Meditationen am frühen Morgen und am Abend
Täglich ein geistlicher Impulsvortrag zum Tagesthema.
und/oder:
Ein oder zwei persönliche Gespräche mit der Kursbegleiterin
Referentin: Sr. Maria Magdalena Hörter OSB