Was sagen Bibel und Liturgie über Stille und Schweigen?
Die Alte Kirche spricht von den schreienden Geheimnissen, und in der Prostratio am Karfreitag liegen die Priester schweigend vor dem Altar. Die jüdischen Vorstufen des Johannesevangeliums sagen nicht: Im Anfang war das Wort, sondern sprechen vom anfänglichen Schweigen. Nach frühen Texten der Kirche ist das Schweigen die Urmutter aller Dinge. Und was meint die Offenbarung mit der „halben Stunde Schweigen“ vor dem letzten Ende? Die Spannung von Wort und Schweigen, von Schweigen und Schauen, von Verstummen und Lobpreisen sind Themen des Seminars.
Leitung: Prof. Dr. Klaus Berger
Ü/VP EZ EUR 146,00 | ZBZ EUR 138,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 85,00
Keine Datensätze gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändern Sie die Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.