Sie erhalten einen Einblick über die Möglichkeiten, mit heißem Wachs zu malen und anschließend die Oberfläche mit farbigem Schellack zu veredeln. Zum Auftragen des farbigen Bienenwachses wird Ihnen ein spezielles Bügeleisen mit feiner Temperaturabstimmung sowie China-Borstenpinsel der Firma da Vinci in verschiedenen Größen zur Verfügung gestellt. Als Maluntergrund dienen uns eigens dafür beschichtete Malkartone in den Größen DIN A 6 bis DIN A 4, aber auch Vasen, Teller, Holzplatten oder bespannte Leinwandkeilrahmen (z.B. Firma Boesner, max. Größe 30 x 40 cm).
Unter fachlich kompetenter Anleitung werden Ihnen die vier Grundtechniken der Wachsmalerei vermittelt und Raum geboten, sich an den leuchtenden Wachsfarben und Ihrem großen Erfolgserlebnis zu erfreuen. Rund um das Thema „Veredelung mit buntem Schellack“ gestalten wir verschiedene Maluntergründe. Von den einzigartigen Strukturen und Farbverläufen, die die Schellack-Technik bietet, werden Sie fasziniert sein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die notwendigen Wachse, Schellack-Farben und Werkzeuge werden im Kurs gestellt. Die Maluntergründe (z.B. Teller, Schachteln, Vasen oder bespannte Leinwandkeilrahmen) bringen die Teilnehmer eigenständig mit.
Leitung: Carola Schröter
Unterkunft/Verpflegung/Saalgebühr: € 112,-–
Kursgebühr: € 50,-–
Materialkosten: € 20,-–
Bitte mitbringen: bequeme, für das Malen geeignete Kleidung, die auch schmutzig werden darf, eine Küchenschürze oder ein ärmelloses Hauskleid, zwei Rollen Küchenpapier (z. B. ZEWA) sowie verschiedene Objekte, die nach Ihren Vorstellungen veredelt werden sollen Anmeldung bis spätestens Donnerstag 25. Juni
an Carola Schröter
e-mail: info@cera-picta.de
Keine Datensätze gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändern Sie die Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.