- 23.07.2020, 17:00-02.08.2020, 13:00
„Sich Zeit nehmen für die eigene Seele ist kein Zeitverlust, sondern das Notwendigste all unserer Werke, all unseres Tuns.“ (Bernhard von Clairvaux, Zisterzienserabt, 1090-1153).
Hiermit möchte ich Euch zu einer spirituellen Reise für 10 Tage ins Kloster Oberschönenfeld in der Nähe von Augsburg einladen. Ein alternativer Urlaub ohne Flugzeug und ohne Fernsehen, sich bewusst Zeit und Raum nehmen für Körper, Seele, Geist und Herz: das möchte ich Euch im Sommer 2020 anbieten. Denn unser Alltag bietet wenig Gelegenheit, um über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu reflektieren und neue Lebensperspektiven zu erblicken. Wir wollen uns deshalb für zehn Tage ins Kloster zurückziehen, um die einmalige Abgeschiedenheit zu genießen und um gemeinsam Freiheit, Ruhe und Gelassenheit zu erleben. Dazu wollen wir verschiedene kreative und kontemplative Elemente einüben und die innere „eigentliche Heimat“, wo die Seele lebendig ist, wiederfinden und erspüren. Natürlich werden wir auch Zeit haben, um uns im Kloster und in der umgebenden Natur zu entspannen und durch Vorträge den einen oder anderen Denkanstoß zu erhalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, Einzelgespräche mit den ReferentInnen zu führen. Ich freue mich auf interessierte „Miturlauber“ und wünsche allen jetzt schon einen schönen Sommer 2020!
Geplante Themen und Aktivitäten: Individuelle Zeit für Stille, Gemeinsames Silentium, Wanderungen, Heilkräuterkunde, Qi-Gong, Meditativer Tanz, Meditation im Kloster, Naturmeditation, Tönen, Singen, Vorträge, Einzelgespräche.
Begleitet werden wir von:
Martina Wilkowksi, Hallbergmoos: Sportpädagogin, Qi-Gong, Wanderung; Michael Pecher, Löhne: Psychologe, Vorträge zum Thema „Die Ehrfurcht vor dem Leben“ nach Albert Schweitzer, Meditation; Manuela Kraus, München: Malerin, Heilkräuterkunde; Masanobu Hirata, Celle: Meditation, Qi-Gong, Entspannungsübungen, Meditativer Tanz und Vorträge zum Thema „Spiritualität“
Kosten: € 860,– inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im EZ, davon € 280,– Kursgebühr (15% davon gehen als Spende an das TAIKI-Spendenprojekt „Nepalhilfe“)
IBAN: DE81 20050 550 1059 224897 Empfänger: Taiki-Freundeskreis e.V. Stichwort: Kloster Oberschönenfeld 2020
Information und Anmeldung bis spätestens Montag, 02. März
an Masanobu Hirata, Ohagenstraße 3, 29221 Celle,
Telefon: 05141/8893630 e-mail: taikisnobu@gmx.de
Mit Anmeldung wird erbeten, € 280,– als Anzahlung auf das oben angegebene Konto zu überweisen. Anschließend erhalten die Teilnehmer eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen. Falls jemand nicht in der Lage ist, die Kosten selbst zu tragen, besteht die Möglichkeit einen Antrag auf Bezuschussung durch den TAIKIFreundeskreis e.V. zu stellen. – Bei Rücktritt ab dem 01.04.2020 sind 20%, ab dem 07.07.2020 50% der Gesamtkosten zu entrichten. Es besteht alternativ die Möglichkeit, den Teilnahmeplatz weiter zu vergeben. – Anreiseempfehlung: Bei frühzeitiger Buchung der Anreise mit der Deutschen Bahn (ca. 3 Monate im Voraus) liegen die Fahrtkosten inkl. Probebahncard 25 bei ca. € 70,– (2. Klasse) für Hin- und Rückfahrt. – TAIKI-Freundeskreis e.V. in Koop. mit dem Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen & Lippe e.V. www.taiki-freundeskreis.deKeine Datensätze gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändern Sie die Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Oberschönenfeld 1
86459 Gessertshausen
Deutschland