Zum befreienden Umgang mit einem tabuisierten Gefühl – Scham ist ein elementares Gefühl, das jeder Mensch kennt. In Erinnerung an oft negative Erfahrungen mit Scham (Beschämung, Kränkung) und deren entwertenden Folgen für das Selbst- und Lebensgefühl wird meist übersehen, dass Scham(gefühl) auch Identität sichern und schützen kann und ihre bewusste Gestaltung zur Annahme des Lebens geradezu herausfordert. Die Auseinandersetzung mit Scham bedingt ein neues Bewusstsein, im Respekt vor der Würde des anderen zu leben und im Miteinander den Raum des Menschwerdens in Freiheit zu wagen. Der befreiende Umgang mit Scham verwandelt den Lebens- und Glaubensalltag zu einer machtreduzierten, beschämungsfreien, dialogischen Glaubens- und Lebenskultur. Scham ist so eine heilsame Provokation zur Selbstannahme und zum liebenden Begegnen. Sie wird zum Ort der Erfahrung des unverbrüchlichen Wertes und der Würde eines jedes Menschen und Begegnungsort der unbedingten Liebe Gottes.
Begleitung:
Dr. Georg Beirer
Sr. Paulin Link
Sr. Pernela Schirmer
Kursgebühr: 250,00 €
Vollpension:
196,80 € EZ Du/WC
181,80 € DZ Du/WC
Keine Datensätze gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändern Sie die Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.