Die Entstehungsgeschichte der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz und ihrer Einrichtungen haben einen geistig-religiösen Ursprung, dessen Impuls zum Aufbau des heute vorhandenen sozialen, caritativen Unternehmens geführt hat.Unsere Geschichte zeigt, dass sich Weiterlesen …
Im ältesten noch erhaltenen Franziskanerkloster nördlich der Alpen – 1221 gegründet – hat die Leitung der deutschen Provinz St. Elisabeth ihren Sitz. Die Brüder verantworten die Seelsorge an unserer Franziskanerkirche Weiterlesen …
Das Völkerkundemuseum der Franziskaner ist mit über zehntausend Gegenständen außereuropäischer Kunst und Alltagskultur das größte Völkerkundemuseum Westfalens. Das Museum will den Dialog mit anderen Völkern, Religionen und Kulturen fördern. Weiterlesen …
Rund 10.000 Pilger ziehen jährlich in über 70 Fußwallfahrten zum Kreuzberg. Bis zu 600.000 Besucher kommen auf den heiligen Berg der Franken. Der Berg war schon zu Urzeiten eine Kultstätte, Weiterlesen …
Das Franziskanerkloster Vossenack in der Eifel mit Gymnasium (Mädchen und Jungen) und Internat (Jungen) ist die Nachfolge-Einrichtung des Kollegs Exaten (bei Roermond). 1967 wurde unser Haus in Hürtgenwald-Vossenack errichtet als Weiterlesen …
Dettelbach ist der größte Wallfahrtsort in der Diözese Würzburg. Die Wallfahrt entstand im Jahre 1505, seit 1616 sind Franziskaner in Dettelbach. Weiterlesen …
Der Franz Sales Verlag wurde 1931 gegründet. Er veröffentlicht Bücher über den hl. Franz von Sales und die Salesianischen Spiritualität. Vor allem gibt er die Deutsche Ausgabe der Werke des Weiterlesen …
Eine große Auswahl an Fotokarten sind im Klosterladen des Bildungshauses zu finden. Die Motivauswahl der Doppelkarten reicht von Blumenaufnahmen über Natur- und Jahreszeiteneindrücke bis hin zu Bildern unserer Paramentenstickereien. Gerne Weiterlesen …
Die Begegnungs- und Bildungsstätte „Forum Vinzenz Pallotti“ ist imweitläufige Gebäudekomplex der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar, die die Theologische und Pflegewissenschaftliche Fakultät beherbergt, beheimatet. In unserem Forum bieten wir nicht nur Weiterlesen …
Die Klostermetzgerei arbeitet zu 100% ökologisch nach den Richtlinien des Biolandverbandes und verarbeitet überwiegend Rinder, Schweine und Schafe vom Klostergut. Die traditionell handwerkliche Fleisch- und Wursterzeugung lässt unsere Produkte zart Weiterlesen …
Eine Woche des Fastens ist mehr als ein Gesundheitstraining und mehr als ein bewusstes Reduzieren von Kalorien. Verbunden mit innerer Ausrichtung sind die Tage geprägt durch den klösterlichen Rhythmus. Weiterlesen …