Neue Wege in alten Gemäuern gehen, das möchten wir mit dem in:spirit Begegnungshaus. Im über 120 Jahre alten Herz-Jesu-Kloster in Steyl, dem Mutterhaus der Steyler Missionsschwestern, ist ein modernes Begegnungshaus Weiterlesen …
Seit Jahrhunderten ist es in Klöstern Tradition, besondere Bücher und Schriften zu binden und für die Nachwelt zu erhalten. Diese Arbeit, die ursprünglich vor allem dem Erhalt der klostereigenen Schriften Weiterlesen …
Diese, in kleiner Auflage, exklusiv für die Steyler Missionare gefertigte Dose zeigt auf dem Deckel das Fenster des Oratoriums in St. Michael, dem Mutterhaus der Steyler Missionare. Das Motiv symbolisiert Weiterlesen …
Die Benediktinerabtei Gerleve, über 100 Jahre alt, liegt im westlichen Münsterland etwa 30 km westlich von Münster. Die neoromanische Abteikirche ist modern gestaltet und sowohl ein Ort des Gregorianischen Gesangs Weiterlesen …
Die Ordensgemeinschaften in Deutschland haben ein neues Angebot für alle, die sich Zeit nehmen möchten, um jenseits des Alltags etwas ganz Anderes zu erleben. Das „Freiwillige Ordensjahr“ ist ein Angebot Weiterlesen …
„Mit allen Sinnen“ lautet das Motto unseres Michaelskalenders 2023. Hier haben wir bewegende Reportagen über Menschen und ihre ganz persönlichen Sinneserfahrungen für Sie zusammengestellt. Freuen Sie sich auf diese tolle Weiterlesen …
Ein Kalender zum Eintauchen in andere Welten, Lesen, Rätseln, Meditieren und Entspannen. Die 24 Motive der Vorderseiten, zeigen unbeschwerte Kinder und erwachsene Menschen in verschiedenen Augenblicken ihres Daseins, der Freude Weiterlesen …
Aufmunternde, erfreuliche, einfühlsame und manchmal nachdenklich machende Sinnsprüche begleiten Sie Tag für Tag. • Praktischer Kalender zum Aufstellen • Mit allen Fest-, Gedenk- und Namenstagen • Platz für persönliche Gedanken Weiterlesen …
Zweifarbige, große Tasche (30 x 30 x 20 cm) aus nachhaltiger Jute, gefertigt in Indien unter – durch regelmäßige SMETA-Audits belegten – fairen Bedingungen. Diese Tasche sticht allein durch ihre Weiterlesen …
In vielen Klöstern unseres Landes sind Frauen und Männer aller christlichen Bekenntnisse sowie alle ernsthaft Suchenden zum Mitleben willkommen, die in einer vom Gebet getragenen Atmosphäre der Ruhe und klösterlichen Weiterlesen …
Die Ordenskorrespondenz veröffentlicht Artikel, Berichte und Kommentare zum Ordensleben, zur Ordenstheologie und Ordensspiritualität. Weitere Schwerpunkte sind das missionarische und weltkirchliche Engagement der Orden sowie ordensrelevante Entwicklungen im kirchlichen und zivilen Weiterlesen …
Die Tage der Orientierung bilden den Schwerpunkt der Arbeit im Jugendhof Pallotti in L. Sie werden angeboten für Schulklassen aller Schulformen der 8.-13. Jahrgangsstufe. Dem unterschiedlichen Lebensalter der Teilnehmer wird Weiterlesen …
Unsere Kapelle ist tagsüber und zur Teilnahme an den Gottesdiensten und Gebetszeiten geöffnet. An Sonn- und Feiertagen ist der Gottesdienst um 9:00 Uhr, um 18:00 Uhr beten wir die Vesper. Weiterlesen …
Was bewegt Menschen dazu Pallottiner zu werden, woran erkennen sie ihre Berufung, was bedeutet es, Pallottiner zu sein. Sechs Pallottiner geben kurze Anregungen zu diesen Themen. Bin ich berufen? Wenn Weiterlesen …
Die Deutsche Ordensobernkonferenz ist der Zusammenschluss der Höheren Oberen der Orden und Kongregationen in Deutschland. Die Verantwortlichen der General- und Provinzleitungen von Ordensgemeinschaften sowie der Abteien und selbständigen Einzelklöster in Weiterlesen …