Beinahe hätte man ihn nicht zum Priester geweiht; er sei auf einem gefährlichen Weg, befanden seine Ordensoberer. Er selbst erinnert sich, er sei ein geborener Skeptiker gewesen, ganz von Ideen Weiterlesen …
Die Biographie der christlichen Mystikerin Mutter Marie Therese, die am 21. März 1927 als Josephina Theresia Linssen in Valkenburg (Nieder-lande) geboren wurde. Sie gründete mehrere geistliche Gemeinschaften, zuletzt die sich Weiterlesen …
Das Buch enthält in seinem ersten Teil eine kritische Darstellung der wichtigsten Verlautbarungen der katholischen Kirche in Bezug auf ihr Verhältnis zum Judentum und bietet damit eine solide Einführung in Weiterlesen …
Das Kreuz ist das Erkennungszeichen der Christen. Es ist fürgläubige Christen mit seiner Botschaft das zentrale Zeichen derErlösung durch Jesus Christus. Dass es niemanden gleichgültiglässt, der es wahrnimmt, ist weder Weiterlesen …
Für jeden zweiten Tag des Jahres ist in diesem Buch ein Impuls-Text aus dem Schrifttum Pater Joseph Kentenichs angeboten. Das Ziel seiner Spiritualität lässt sich so zusammenfassen:Die lebendige Seele des Weiterlesen …
John Henry Newman erlebte das 19. Jahrhundert in England, war Anglikaner und konvertierte zur katholischen Kirche, studierte und lehrte in Oxford und war ein fruchtbarer Schriftsteller. Inzwischen sind über 70 Weiterlesen …
Thérèse von Lisieux hat die Abgründe heutiger Gottesfinsternis gekannt. Ich glaube nicht an das ewige Leben, stellte sie kurz vor ihrem Tod mit 24 Jahren trocken fest – und schmiedete Weiterlesen …