Männer zwischen 18 und 35 Jahren, die das Leben in unserer Gemeinschaft der Franziskaner-Minoriten näher kennenlernen möchten oder den Gedanken haben, ins Kloster einzutreten, laden wir zum Wochenende „Franziskaner-Minorit auf Weiterlesen …
Der Sendungsauftrag der Ritaschwestern enthält unter anderem, dass sie für Menschen aller Generationen beten wollen. Auf diesem Hintergrund haben die Ritaschwestern am 22. Mai 2009, dem Fest der hl. Rita Weiterlesen …
Das „Ritawerk Deutschland“ wird von Schw. Maria Hirth OSA geleitet. Die Anliegen des Ritawerks sind – die Verehrung der hl. Rita zu unterstützen, – Menschen, die in Not uns Sorge Weiterlesen …
Wir Dillinger Franziskanerinnen bieten Ihnen in unserem Montanahaus in der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg eine Oase der Stille, des Gebets und der Spiritualität. In dieser Atmosphäre können Sie Bildung und Anregung, Besinnung Weiterlesen …
Eine breite Auswahl an christlichen Themen stehen Ihnen als eBook im Pallotti-Verlag zur Verfügung. – Impulse zu den täglichen Bibeltexten – Zen-Kontemplation – Geschenkbuch: Der Kirschbaum im Garten – JA Weiterlesen …
Spüren Sie die Sehnsucht, auf Ihrem Glaubensweg sich selbst, Gott und den Mitmenschen näher zu kommen? Geistliche Begleitung kann hier Hilfestellung bieten. In regelmäßigen Gesprächen findet so Beachtung, was wachsen Weiterlesen …
Mitten im Getriebe der Stadt ist unsere Klosterkirche ein Ort der Stille und des Gebetes. Der Patron der Kirche ist der hl. Franziskus. Viele Menschen kommen Tag für Tag hierher Weiterlesen …
In unserem Klosterladen am Obstmarkt 3 finden Sie ein reiches Angebot an Devotionalien, eigenen Produkten, religiösen Büchern u.a. Das Team des Klosterladens wird Sie gerne beraten. Weiterlesen …
Mitten in der Altstadt Kaufbeurens finden Sie das Kloster der Franziskanerinnen, heute Crescentiakloster genannt. Die Wurzeln unserer Gemeinschaft reichen zurück bis ins 13. Jahrhundert. Bleibende Bedeutung hat Anna Höß, die Weiterlesen …
Im Chiemgau sind unsere Brüder verantwortlich für den Wallfahrtsort samt Klostergasthof auf 850 Metern Höhe. Für Gäste gibt es die Möglichkeit zu „Urlaub im Kloster“ und zum Rückzug in eine Weiterlesen …
Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt wurde von 1752 bis 1758 vom schwäbischen Barock-Baumeister Simpert Kraemer aus Edelstetten im heiteren Rokoko-Stil errichtet. Nach dessen Tod vollendete sein Sohn Martin Kraemer den Bau. Weiterlesen …
An Sonn- und Feiertagen finden die Gottesdienste in Roggenburg in der Regel um 10 Uhr statt. Die Konventmesse ist donnerstags um 19 Uhr. Bitte beachten Sie trotzdem die aktuelle Gottesdienstordnung Weiterlesen …
Spezialitäten aus dem Kloster Roggenburg Der Klosterladen Roggenburg bietet Ihnen hochwertige Produkte aus verschiedenen Klöstern und aus unserer Klostergasthof-Küche an. Neben verschiedenen Lebensmitteln ergänzen eine große Auswahl an Weihrauch und Weiterlesen …